
Zehn Jahre Fukushima: Hamburger Hafen immer noch atomarer Umschlagplatz
Am 11. März jährt sich Fukushima zum zehnten Mal. Kurz nach der Katastrophe beschloss der Bundestag den Atomausstieg Deutschlands bis 2022. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wir können auch zehn Jahre nach Fukushima und knapp zwei Jahre vor der Abschaltung der letzten deutschen Atomkraftwerke noch nicht von einem Atomausstieg reden - und dafür trägt Hamburg als Transit- und Umschlagplatz Verantwortung.“ (Foto AKW Brokdorf: Noch bis Ende 2021 Super-Gau-Risiko)
Der Hintergrund: Für den Hamburger Hafen gilt zwar ein freiwilliger Verzicht auf den Umschlag von Kernbrennstoffen, aber nach wie vor ist Hamburg Drehkreuz für atomare Fracht. Uranhexafluorid, das 2013 beim Brand der ‚Atlantic Cartier‘ beinahe zu einer Katastrophe vor den Landungsbrücken geführt hätte, wurde 2020 mehr als 30 Mal im Hafen umgeschlagen, 15 Lkw-Transporte durch Hamburg belieferten die Atomfabriken in Gronau und Lingen. Stephan Jersch weiter:
„Ein Atomausstieg ist erst dann ein wirklicher Ausstieg, wenn auch die beiden Atomfabriken in Deutschland aufhören, die Welt mit ihrem tödlichen Produkt zu versorgen und wenn Hamburg nicht länger wegschaut, wenn hier radioaktives Material umgeschlagen wird, nur weil das dann noch keine Brennstäbe sind. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen muss der Hamburger Hafen für Atomtransporte entwidmet werden. Atomare Straßentransporte durch das Stadtgebiet müssen sofort beendet werden.“

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.
So erreichen Sie Stephan Jersch: Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz), E-Mal: stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90
Sprechzeiten:
- Montags 15 bis 18 Uhr
- Dienstags 9 bis 10:30 Uhr
- Freitags 9 bis 12 Uhr
Telefon-Sprechstunden - Wegen CORONA ist das Büro geschlossen
Wegen der Corona-Pandemie sind wir zunächst nur telefonisch zu erreichen. Die nächste Sprechstunde findet statt am: Mittwoch 3. Februar von 17 bis 18 Uhr per Telefon 040-71189090 oder per Zoom. Anmeldung bitte per Mail an stephan.jersch@linksfraktion-hamburg.de.
Bleibt / bleiben Sie gesund und bitte haltet Euch an die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Vernetzt
Ich fühle mich (mal wieder) vom Senat veralbert. Noch am Donnerstag habe ich gefragt was mit dem ÖPNV-Nachtverkehr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterOffener Brief📢
... benennt Probleme, die angrenzende Wohnquartiere von Oberbillwerder besonders betreffen: Verkehr… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterPräsentation der Umweltbehörde zum Dioxinfund in Boberg 2018. Die dritte Veranstaltung und die erste in Online. Es… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter