Zum Hauptinhalt springen

Tourismus

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Cyclo_touring_illustrative.jpg?uselang=de
 

SKA „Eine Ohrfeige für den Senat beim Hoffen auf grüne Ambitionen der Reedereien“ (Drs. 22/10880)

Die Schriftliche Kleine Anfrage „Eine Ohrfeige für den Senat beim Hoffen auf grüne Ambitionen der Reedereien“ (Drs. 22/10880) ist hier als PDF online. Weiterlesen


AIDAnova – Günstige Kreuzfahrt dank mehr Schadstoffen

Um Kosten zu sparen, hatte das Kreuzschifffahrtunternehmen AIDA Cruises im letzten Jahr zwei seiner Kreuzfahrtschiffe von LNG-Antrieb wieder zurück auf Schiffsdiesel umgestellt. Eines der beiden Schiffe, die AIDAnova, ist öfter Gast im Hamburger Hafen – einem Hafen, der sich gerne ein grünes Image geben möchte. Wusste der Senat vom Rückfall bei AIDA und hat das Auswirkungen auf die Hafen- und Umweltpolitik in Hamburg? Das sollte die Anfrage „Eine Ohrfeige für den Senat beim Hoffen auf grüne Ambitionen der Reedereien“ (Drs. 22/10880) zeigen. Weiterlesen


Tourismustaxe auf Kinder- und Jugendreisen – Dem Senat ist es irgendwie egal!

Die Antwort des Senats auf meine Anfrage „Was bedeutet die Änderung des Hamburgischen Kultur- und Tourismustaxengesetzes für Kinder- und Jugendreisen?“ (Drs. 22/10709) ergibt, dass nun auch in Hamburg die Kultur- und Tourismustaxe auf Kinder- und Jugendreisen sowie Klassenfahrten erhoben wird. Das Ganze basiert auf einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, nachdem keine Differenzierung mehr zwischen privaten und beruflich oder betrieblich bedingten Übernachtungen vorzunehmen ist, d.h. Kinder- und Jugendreisen werden vom Gesetzgeber beruflichen oder betrieblichen Reisen gleichgestellt. Weiterlesen


Zunahme beim Fluglärm: Belästigung der Anwohner:innen ist aus dem Ruder gelaufen

Der Senat hat heute die Bilanz zum Fluglärm für 2022 vorgelegt. Daraus geht hervor: Mehr Luftverkehr, Nachtflüge und Beschwerden und erneut der wenig zielführende Verweis auf Mehrfachbeschwerdeführer und -führerinnen. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen


Große Anfrage „Bilanz und Perspektiven der Kreuzschifffahrt und des Landstromausbaus in Hamburg“ (Drs. 22/9467)

Große Anfrage „Bilanz und Perspektiven der Kreuzschifffahrt und des Landstromausbaus in Hamburg“ (Drs. 22/9467) hier als PDF online. Weiterlesen


Luftreinhaltung und Landstromversorgung im Hafen: Es bleibt viel zu tun!

In Sachen Luftreinhaltung im Hafen und der Landstromversorgung für Kreuzfahrt- und Containerschiffe hat sich in Hamburg seit mehreren Jahren messbar nichts getan. Das ist das Ergebnis der Senatsantwort auf meine Große Anfrage „Bilanz und Perspektiven der Kreuzschifffahrt und des Landstromausbaus in Hamburg“ (Drs. 22/9467). Alles in allem stellt sich die hanseatische Landstrompolitik erneut als Scheinriese dar. Weiterlesen


SKA "Heiße Fluglärmnächte in Hamburg – Wie hat sich die Verspätungssituation am Hamburg Airport in den Sommermonaten entwickelt?" (Drucksache 22/9259)

Die Schriftliche Kleine Anfrage "Heiße Fluglärmnächte in Hamburg – Wie hat sich die Verspätungssituation am Hamburg Airport in den Sommermonaten entwickelt?" (Drucksache 22/9259) ist hier als PDF online. Weiterlesen


Die „Blue Community“ Hamburg braucht mehr öffentlich Trinkwasserbrunnen!

Die Stadt Hamburg ist eine „Blue Community“ mit wenig Blue – das zumindest lässt die zahlenmäßig große Lücke an öffentlichen Trinkwasserbrunnen zwischen Berlin und Hamburg rückschließen. Mit der Anfrage „Blue Community Hamburg: Wieso hinkt Hamburg beim Ausbau der Trinkwasserbrunnen so hinterher?“ (Drs. 22/9181) wollte ich wissen, was da los ist. Weiterlesen


Nächtlicher Fluglärm rasant angestiegen: Schnelles Handeln erforderlich

Die Zahl der nächtlichen Starts und Landungen am Hamburger Flughafen ist im laufenden Jahr sprunghaft gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. Zwischen 23 und 0 Uhr dürfen Flugzeuge eigentlich nur in Ausnahmefällen starten und landen und bis 6 Uhr in Notfällen. Doch bereits Mitte August wurden 550 nächtliche Flugverspätungen gezählt – so viele, wie eigentlich für das ganze Jahr 2022 prognostiziert worden waren. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Linksfraktion: „So viele Landungen nach 23 Uhr sind mit einem Stadtflughafen und der Gesundheit der Bevölkerung unvereinbar. Selbst für Flugverkehr nach Mitternacht werden in Hamburg noch Genehmigungen erteilt. Das darf so nicht sein. Es ist, als wären die verschiedenen Pläne zur Fluglärmreduzierung an Corona gestorben.“ Weiterlesen


Das Fest der giftigen Pötte: Hamburg braucht keine Cruise Days! - Linke fodert Landstrom-Pflicht

Nach einer Pandemiepause werden am Wochenende (19.-21.8.) wieder die Cruise Days Besucherscharen und Rauchschwaden für unseren Hafen und seine Anwohner:innen bringen. Mit einem Antrag in der Bürgerschaft fordert die Linksfraktion, dass die Schiffe mindestens mit Landstrom versorgt werden müssen Weiterlesen

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.

So erreichen Sie Stephan Jersch: Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz), E-Mal:  stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90

Öffnungszeiten des Wahlkreisbüros

  • Montag: 15 bis 18 Uhr
  • Dienstag: 9 bis 10 Uhr
  • Donnerstag: 9 bis 13 Uhr
  • Freitag: 10 bis 12 Uhr

Telefon-Sprechstunden:

Bitte nehmen Sie gern mit meinem Büro Kontakt auf: 040-71189090.

Das style-Element
Aktuelle Plenarreden

Die Reden von Stephan Jersch in der Bürgerschaft finden Sie hier.