
Energiesparplan birgt sozialen Sprengstoff
Der Senat hat heute seinen Energiesparplan vorgestellt. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: “Das Energiesparen wird sichtbar und Hamburg dunkler. Brunnen plätschern nicht mehr und in der Speicherstadt geht das Licht aus. Während die Stadt angesichts des Gasnotstands Strom- und Gasverbrauch energisch reduziert, bleibt es bei den Unternehmen in der Stadt bei der Hoffnung, dass die erreichten Verbrauchsreduzierungen auch über den Winter halten. Das ist zu wenig!
Energieeinsparung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe bedarf eines ordnungspolitischen Rahmens, und den lässt der Senat völlig fehlen. Der Senat kann den Menschen für den nächsten Winter nicht verlässlich zusagen, dass Dulsberg genauso von den Maßnahmen betroffen ist wie die Elbvororte. Das birgt sozialen Sprengstoff!”
Außerdem gibt Jersch zu bedenken, dass die Maßnahmen der Stadt nur deshalb möglich seien, weil die Hamburger:innen den Senat per Volksentscheid zur Rekommunalisierung gezwungen hätten. Für Jersch ergibt sich daraus ein nächster, logischer Schritt: “Nun muss, angesichts eines dunklen und kalten Winters, auch die Energieproduktion in die öffentliche Hand!”
Verlässliche Energieeinsparungen würden auch das Comeback der fossilen Energieträger verhindern, aber dafür müssten Energie- und Klimapolitik zusammen bearbeitet werden, meint Jersch: “Hier scheint beim Senat schon jetzt das Licht ausgegangen zu sein.”

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.
So erreichen Sie Stephan Jersch: Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz), E-Mal: stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90
Öffnungszeiten des Wahlkreisbüros
- Montag: 15 bis 18 Uhr
- Dienstag: 9 bis 10 Uhr
- Donnerstag: 9 bis 13 Uhr
- Freitag: 10 bis 12 Uhr
Vernetzt
Voller Saal in Lohbrügge bei der Veranstaltung zu den enormen Heizkostensteigerungen im Nahwärmenetz von E.on. Im G… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Lützerath steht für die #Kumpanei der #Politik mit dem #Kapital. Teilhabe an der Macht ist im Zweifel wichtiger al… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWirklich gut besuchte Stakeholderveranstaltung zum Hamburger Klimaplan. Das Interesse aus der Gesellschaft lässt ho… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter