Landwirtschaft

Die Ressourcen der Welt sind verbraucht, ein Systemwechsel ist notwendig
An diesem Sonnabend ist der diesjährige Weltüberlastungstag (Earth Overshoot Day), der den Zeitpunkt markiert, ab dem die jährlich nachhaltig zur Verfügung stehenden Ressourcen verbraucht sind. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: “Es ist ein erschreckendes Zeichen, dass trotz der weltweiten Lockdown-Maßnahmen in diesem Jahr die Welt bereits ab dem 22. August ihr Ressourcen-Konto überzogen hat und auf Verschleiß wirtschaftet.” Die weltweite Ausplünderung der Erde sei ungebrochen. “Die Bilanz der Industrienationen von China über Deutschland bis zu den USA ist verheerend”, sagt Jersch. “Sie entziehen mit ihrem Wachstums- und Gewinnmaximierungskurs der Welt ihre Zukunftschancen.” Der Lockdown und seine Ergebnisse hätten den Weltüberlastungstag gerade einmal um dreieinhalb Wochen nach hinten verschoben. “Es ist offensichtlich, dass wir für eine nachhaltige Wirtschaft einen Systemwechsel im Wirtschaftssystem brauchen”, sagt Jersch. “Nachhaltigkeit statt Profitmaximierung, internationale Zusammenarbeit und Gerechtigkeit statt einer Politik des Stärkeren.” Weiterlesen
Der Senat spart und weiß nichts über die Wälder in Hamburg
Der Waldzustand in Deutschland ist weiter auf Talfahrt. Ein Grund einmal nachzufragen, wie es um die Wälder in Hamburg steht. Auf die Anfrage „Zustand der Wälder“ (Drs. 22/433) kam nun die ernüchternde Antwort. Weiterlesen
Wie steht’s um die Situation der Saisonarbeitskräfte? Der Senat ist fast ahnungslos!
Die Corona-Pandemie und die Reisebeschränkungen haben offensichtlich werden lassen, wie sehr Deutschlands Landwirtschaft von Saisonarbeitskräften aus Osteuropa abhängt. Durch die Presse gingen Bilder von ungeernteten Spargelfeldern, verzweifelten Landwirten und ausgesperrten Saisonarbeitskräften, die in Rumänien oder Bulgarien ohne Perspektive auf einen Mindestlohnjob in Deutschland ausgesperrt bleiben sollten. Weiterlesen
SKA: Saisonarbeitskräfte in der Hamburgischen Landwirtschaft
Zu den Corona-bedingten Maßnahmen für Saisonarbeitskräfte in der Hamburgischen Landwirtschaft Weiterlesen
SKA: Landgrabbing nun auch in Hamburg
Nach Auffassung des Senates ist ein Reiterhof genauso als Landwirtschaft anzusehen wie ein Hof, der Milch produziert. Damit könnten Hamburg jetzt rund 16 Prozent der Milchproduktion verloren gehen. Weiterlesen
SKA: Baumfällungen in Kleingartenvereinen
Zum Verschwinden größerer Bäume und Gehölze in Hamburgs Kleingärten Weiterlesen
Große Anfrage: Hamburg nur sozial: Agrarpolitik
Das agrarpolitische Konzept 2025 liegt seit Kurzem vor. Einige weitere Daten zum gesamten Spektrum der Agrarwirtschaft gibt der Senat hier auf diese Große Anfrage. Weiterlesen
SKA: Toiletten in Hamburgs Kleingartenvereinen (KGV): Natur raus? Chemie rein?
Kleingärtner*innen, die ihre Parzelle in einem Wasserschutzgebiet haben, sind prinzipiell verpflichtet, Camping- oder Chemie-Toiletten einzusetzen. Für alle Kleingartenvereine sind Abkippstationen vorgesehen, in sieben davon fehlen diese aber noch. Weiterlesen
Große Anfrage: Kleingartenfonds beim Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V. (LGH)
Einige neue Details zu den diversen Fonds, die der Landesbund der Gartenfreunde Hamburg (LGH) verwaltet. Weiterlesen
SKA: Auftragsvergabe an Schäfereibetriebe durch die FHH
Ein Schäfereibetrieb, den Hamburg unter Vertrag hatte, wird zukünftig nicht mehr für Hamburg arbeiten, weil er kranke Schafe nicht ausreichend hatte behandeln lassen und weil er seine Tiere so nachlässig versorgte hatte, dass zeitweilig die Feuerwehr den verdurstenden Tieren Wasser geben musste. Weiterlesen

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.
So erreichen Sie Stephan Jersch: Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz), E-Mal: stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90
Sprechzeiten:
- Montags 15 bis 18 Uhr
- Dienstags 9 bis 10:30 Uhr
- Freitags 9 bis 12 Uhr
Telefon-Sprechstunden - Wegen CORONA ist das Büro geschlossen
Wegen der Corona-Pandemie sind wir zunächst nur telefonisch zu erreichen. Die nächste Sprechstunde findet statt am: Mittwoch 3. Februar von 17 bis 18 Uhr per Telefon 040-71189090 oder per Zoom. Anmeldung bitte per Mail an stephan.jersch@linksfraktion-hamburg.de.
Bleibt / bleiben Sie gesund und bitte haltet Euch an die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Vernetzt
Premiere! Weltpremiere!!! Der Museumsvereinsvorstand trifft sich per Zoom. Wenn das die Runde macht ...dann kommen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWow! Was für ein ...! Wie kann man Bürgerbeteiligung nur mehr in den Dreck treten als sich unter die Rockschöße des… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter