Landwirtschaft

Milchhof Rissen – Landwirtschaft vs. Pferdepension
Landwirtschaftliche Flächen in Hamburg stehen unter einem immensen Verdrängungsdruck. Leider ist die gesetzliche Grundlage beim Flächenverkauf, dem Grundstücksverkehrsgesetz, kein besonders scharfes Schwert für den Erhalt „normaler“ landwirtschaftlicher Voll- aber auch Nebenerwerbsbetriebe. Der Kampf von „Bauer Jaacks“ und vielen Mitstreiterinnen und Mitstreitern für den Erhalt des Milchhofs in Rissen geht derzeit weiter. bringen. Weiterlesen
Debatte "Food Cluster Hamburg auf den Weg bringen"
In der Bürgerschaftssitzung vom 17. November 2021 hatten die Senatsfraktionen das Thema "Food Cluster Hamburg auf den Weg bringen" auf die Tagesordnung gestellt. Stephan Jersch sprach für die Linksfraktion zu dem Thema. (Foto: Bürgerschaft Hamburg / M. Zapf) Weiterlesen
SKA „Ausgleichsmaßnahmen für Natureingriffe in Hamburg jenseits der Landesgrenze“ (Drs. 22/6280)
Die Schriftliche Kleine Anfrage „Ausgleichsmaßnahmen für Natureingriffe in Hamburg jenseits der Landesgrenze“ (Drs. 22/6280) ist hier als PDF online. Weiterlesen
Hamburg versiegelt Flächen und gleicht in anderen Bundesländern aus
Die Stadt Hamburg macht sich beim Flächenausgleich immer noch den schlanken Fuß. Da der Platz in der Stadt für den Ausgleich von Eingriffen in die Natur endlich ist und schon länger nicht mehr ausreicht, kauft Hamburg Grund in Niedersachsen und Schleswig-Holstein und umgeht damit den Wunsch nach einem neutralen Netto-Null-Flächenverbrauch. Die Volksinitiative des Nabu „Hamburgs Grün erhalten“ hatte genau diesen sparsamen Umgang mit den unversiegelten Flächen Hamburgs als Ziel. Mit der Antwort auf meine Anfrage „Ausgleichsmaßnahmen für Natureingriffe in Hamburg jenseits der Landesgrenze“ (Drs. 22/6280) hat der Senat nun Zahlen auf den Tisch gelegt. Weiterlesen
SKA „Rückforderungen aus der Überbrückungshilfe für Agrarbetriebe“ (Drs. 22/6153)
Die Schriftliche Kleine Anfrage „Rückforderungen aus der Überbrückungshilfe für Agrarbetriebe“ (Drs. 22/6153) ist hier als PDF online. Weiterlesen
Corona-Hilfen für Hamburgs Landwirtschaft sind eher ein Nischenthema
In anderen Bundesländern haben die Landesregierungen begonnen, existenzgefährdende Rückforderungen an die Betriebe zu stellen. Wie ist die Lage in Hamburg? Unspektakulär, wie die Antwort auf meine Anfrage „Rückforderungen aus der Überbrückungshilfe für Agrarbetriebe“ (Drs. 22/6153) ergibt. Weiterlesen
Förderung von Überschwemmungsschutz-Maßnahmen
Maßnahmen zum Überschwemmungsschutz in Hamburg hat die CDU-Fraktion per Antrag in der Bürgerschaft am 20. Oktober auf die Tagesordnung gesetzt. Dazu nahm der Umwelt- und Klimapolitiker der Linksfraktion, Stephan Jersch, in seiner Rede Stellung. (Foto: M.Zapf / Hamburger Bürgerschaft) Weiterlesen
31.8.: SoVD Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl - Wahlkreiskandidierende aus Harburg und Bergdorf auf dem Prüfstand
Am 26. September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Der Sozialverband Hamburg will den Politiker*innen auf den Zahn fühlen, heißt es in der Einladung. Mit dabei natürlich der Bürgerschaftsabgeordnete Stephan Jersch von der Linksfraktion. SoVD-Landeschef Klaus Wicher und die Journalistin Kathrin Schmid stellen die Wahlkreiskandidat*innen aus Bergdorf und Harburg auf den Prüfstand und haken nach – ob Armut, Rente, Steuern und Finanzen, Langzeitarbeitslosigkeit, Kranken- und Pflegeversicherung, Inklusion oder Gleichstellung. Live (Anmeldung und Video siehe unten) am 31. August 2021 um 18:00, FEUERVOGEL Harburg Weiterlesen
SKA „Corona-Impfungen bei den Saisonarbeitskräften (2)“ (Drs. 22/5122)
Die Schriftliche Kleine Anfrage „Corona-Impfungen bei den Saisonarbeitskräften (2)“ (Drs. 22/5122) ist hier als PDF online. Weiterlesen
Corona-Schutz auch für Saisonarbeitskräfte in Hamburg
Schön zu sehen, dass auch bei den in Hamburger beschäftigten Saisonarbeitskräften nun die Corona-Schutzimpfungen losgegangen sind. Das ist für mich die Quintessenz der Antwort auf meine Anfrage „Corona-Impfungen bei den Saisonarbeitskräften (2)“ Weiterlesen

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.
So erreichen Sie Stephan Jersch: Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz), E-Mal: stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90
Öffnungszeiten des Wahlkreisbüros
- Montag: 15 bis 18 Uhr
- Dienstag: 9 bis 10 Uhr
- Donnerstag: 9 bis 13 Uhr
- Freitag: 10 bis 12 Uhr
Vernetzt
Voller Saal in Lohbrügge bei der Veranstaltung zu den enormen Heizkostensteigerungen im Nahwärmenetz von E.on. Im G… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Lützerath steht für die #Kumpanei der #Politik mit dem #Kapital. Teilhabe an der Macht ist im Zweifel wichtiger al… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWirklich gut besuchte Stakeholderveranstaltung zum Hamburger Klimaplan. Das Interesse aus der Gesellschaft lässt ho… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter