Zum Hauptinhalt springen

Presse

Pressekontakt

E-Mail:  stephan.jersch@linksfraktion-hamburg.de

Telefon: (040) 42831-2250

Pressedownload

Pressefoto

jpg-Datei, ca. 21,7x14,4 cm, 300dpi, 5,1 MB
Quellenangabe Lorem ipsum dolor

Aktuelle Presseerklärungen

Debatte Klimakrise - Die Emissionen müssen runter

Aktuelle Stunde zur Klimakrise am 15. Februar 2023 in der Bürgerschaft. "Die Emissionen müssen runter – und Hamburg liefert: Mit neuen Zielen, einem starken Forschungsstandort und wichtigen Innovationen für den Klimaschutz" lautete der von den Grünen aufgerufene Titel. Welche Mängel in Sachen Klimaschutz weiterhin bestehen: Dazu nahm Stephan Jersch für die Linksfraktion Stellung. Weiterlesen


Ultimatum der „Letzten Generation”: Schaden für die Demokratie

In einem Brief haben die Klimaaktivist:innen der „Letzten Generation“ Hamburgs Bürgermeister ein UItimatum gestellt. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen


Notlage beim HTV: Hamburg fährt den Tierschutz vor die Wand

Der Hamburger Tierschutzverein hat heute mitgeteilt, dass er den Vertrag mit der Stadt Hamburg zur Unterbringung von Fund, Verwahr- und Beobachtungstieren gekündigt hat. Dazu Stephan Jersch, tierschutzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen


Energiepreis-Schock in Lohbrügge: Stadt muss die Nahwärmenetze betreiben

Horrend steigende Energiekosten treffen die Nahwärmeversorgungsgebiete in Hamburg. Besonders krass: die Kostensteigerungen in Lohbrügge Nord, ein durch E.on betriebenes Wärmenetz. Wie sich herausstellt, ist dieses Verteilnetz aber im öffentlichen Besitz. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft und Wahlkreisabgeordneter aus Lohbrügge: Weiterlesen


Systemfehler Lützerath: Fehler der Klimapolitik jetzt korrigieren!

Die Linksfraktion hat für die Aktuelle Stunde der Bürgerschaftssitzung „Systemfehler Lützerath – Fehlentscheidungen in der Klimapolitik überall aufheben“ angemeldet. "Der Name Lützerath steht für all die fehlenden Entscheidungen und die Fehlentscheidungen, die eine wirksame Klimapolitik verhindern. Und da trägt auch Hamburg einen breiten Strauß bei“, sagt Stephan Jersch, umwelt- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. Weiterlesen


Zunahme beim Fluglärm: Belästigung der Anwohner:innen ist aus dem Ruder gelaufen

Der Senat hat heute die Bilanz zum Fluglärm für 2022 vorgelegt. Daraus geht hervor: Mehr Luftverkehr, Nachtflüge und Beschwerden und erneut der wenig zielführende Verweis auf Mehrfachbeschwerdeführer und -führerinnen. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen


Die Mär vom Ausstieg: Unveränderte Zahl von Atomtransporten durch Hamburg

Atomausstieg und atomfreies Hamburg? Alles Fehlanzeige: Trotz des freiwilligen Verzichts auf den Umschlag von Kernbrennstoffen im Hamburger Hafen ist die Stadt weiter Durchgangs –und der Hafen Umschlagsort für atomare Fracht. So ergeben neue Anfragen der Linksfraktion: Uranhexafluorid, das 2013 beim Brand der „Atlantic Cartier“ beinahe zur Katastrophe gleich gegenüber der Elbphilharmonie geführt hätte, wurde auch 2022 weiter im Hafen umgeschlagen und ging mit LKW und Bahn über Hamburgisches Gebiet. Die Abfragen der Linksfraktion zu Atomtransporten in unserer Stadt zeigen, wie inkonsequent der Atomausstieg - auch in Hamburg - umgesetzt wird: 62 Transporte fuhren bis Anfang Dezember über unsere Straßen. Die Anzahl der Transporte für 2022 wird also in etwa wieder bei den jährlichen Vergleichszahlen seit 2020 landen: Immer noch rollt im Schnitt wöchentlich ein Atomtransport über die Straßen unserer Hansestadt. Weiterlesen


Klimaplan: Schwammige Eckpunkte reichen nicht

Der rot-grüne Senat redet viel von Klimaschutz und Zielen. Doch auch im neue Klimaplan kommen die genannten Maßnahmen den Anforderungen in vielen Handlungsfeldern nicht wirklich nach. Weiterlesen


Gescheiterte Elbvertiefung: Schlickproblem jetzt schnell lösen

Hohe Wellen schlägt die Einlassung des Fraktionsvorsitzenden der Grünen in der Hamburgischen Bürgerschaft, Dominik Lorenzen angesichts der starken Verschlickung der Elbe. Lorenzen hat nun festgestellt: „Die Elbvertiefung ist eindeutig und endgültig gescheitert“. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaftsfraktion: Weiterlesen


Ausbau der Windenergie: Senator Kerstan muss konkret werden

Die Verdoppelung der Hamburger Windenergieanlagen hat Umweltsenator Jens Kerstan im vergangenen Monat angekündigt. Heute Abend ist der Senator beim 86. Hamburger Windstammtisch zu Gast und hat die Möglichkeit, Nägel mit Köpfen zu machen und konkrete Schritte vorzustellen. Angesichts des im Februar in Kraft tretenden ‚Wind-an-Land-Gesetzes‘ und des verpflichtenden Ziels der Verdoppelung der Flächen für Windenergieanlagen in Hamburg erklärt der umweltpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Stephan Jersch: Weiterlesen