Tourismus

 

Heute beginnen in Hamburg die jährlichen Cruise Days. Für das Event werden diesmal neun Kreuzfahrtschiffe im Hafen erwartet. Die Veranstalter versuchen, mit einem Nachhaltigkeitskonzept zu punkten, welches QR-Codes statt Gedrucktem und ein Müll-Trennungssystem vorsieht. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen

Privatjets sind eine massive Belastung für die Umwelt und das Klima. Deswegen beantragt die Linksfraktion in der Bürgerschaft eine Änderung der Gebührengestaltung für den Flughafen Hamburg, der Privatjetflieger stärker zur Kasse bittet. Das Ziel ist, dass die Gebührengestaltung die Klimalast je Passagier*in berücksichtigt. Darüber hinaus fordert die Linksfraktion den Senat dazu auf, sich für eine CO2-Bepreisung bei Privatjet-Flügen einzusetzen. Auch die Steuerbefreiung von Kerosin soll entfallen. Zudem soll sich der Senat für strengere Vorschriften für Privatjets einsetzen. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen

Auch in Hamburg werden die Sommer zunehmend wärmer. Die vielen Grünanlagen, Parks und Plätze in der Stadt bieten attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten und Freizeitstätten für Einwohner*innen und Tourist*innen. Doch gerade an diesen “Hotspots“ des sommerlichen Hamburgs fehlt es an öffentlichen und – wichtig gerade für ärmere Menschen - kostenfreien Toiletten. Vor allem Frauen bekommen den Toilettenmangel schnell zu spüren, denn sie sind auf den Sicht- und Übergriffschutz dieser Orte angewiesen. Wer zudem Mobilitätseinschränkungen hat, hat in Hamburg nur wenige Orte als in Frage kommendes Ausflugsziel. Die Linksfraktion beantragt daher in der Bürgerschaft, die Zahl der öffentlichen und kostenfreien Toiletten massiv auszubauen und als kurzfristige Maßnahme mobile Toiletten aufzustellen. Weiterlesen

Die Top-Ziele von Flügen mit Privatjets ab Hamburg sind Westerland und Palma de Mallorca. Das ergab eine Anfrage der Linksfraktion. In den zurückliegenden fünf Quartalen verzeichnete Hamburgs Flughafen 4714 Privatjetlandungen und 5587 Starts. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen

Mitte Juni findet auch über Norddeutschland das NATO-Manöver "Air Defender" statt. Angekündigt wurden als Folge des Manövers bereits weitere Flugverspätungen in der zivilen Luftfahrt. Medienberichten zufolge möchte die Behörde für Wirtschaft nun auf Bitten des Bundes deshalb die Nachtflugbeschränkung am Flughafen in Hamburg aufheben. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen

Am 10, Mai debattierte die Bürgerschaft über einen Antrag der Fraktionen von SPD und Grünen zum Thema: "Ein Schwimmbad für Oberbillwerder". Für die Linksfratkion nahm der Bergedorfer Bürgerschaftabgeordnete Stephan Jersch mit zwei Redebeiträgen Stellung zu dem Antrag: Weiterlesen

Debatte in der Bürgerschaft zum Thema: "Kooperation und Zusammenhalt im Ostseeraum stärken – Hamburgs Engagement im Rahmen der EU-Ostseestrategie" Dazu nahm Stephan Jersch als Abgeordneter der Linksfraktion am 10. Mai Stellung: Weiterlesen

Am Montag haben HPA und TUI Cruises einen Kooperationsvertag für Landstromabnahme für die Versorgung der Schiffe der TUI Cruise Gruppe in unserem Hafen geschlossen. Darauf regieren Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Hamburger Linksfraktion, sowie der hafenpolitische Sprecher Norbert Hackbusch mit scharfer Kritik. Weiterlesen

29. März - 64 Sitzung der Bürgerschaft in Hamburg. Debatte über eien Antrag der rot-grünen Mehrheitsfraktionen um "Erstes Hamburg Food Festival – Ernährungssektor in Hamburg stärken und von Anfang an als nachhaltigen Tourismusmagneten etablieren"- Für die Linksfraktion nimmt Stephan in der Diskussion Stellung. Weiterlesen

Die Schriftliche Kleine Anfrage „Eine Ohrfeige für den Senat beim Hoffen auf grüne Ambitionen der Reedereien“ (Drs. 22/10880) ist hier als PDF online. Weiterlesen