Reden

 

Debatte um den Antrag von Stephan Jersch und der Fraktion Die Linke in der Bürgerschaftssitzung am 4. Juni 2025: Ob Kunststoff, Papier oder Glas – Verpackungen werden in unserer Konsumgesellschaft in vielen Bereichen eingesetzt und landen meist kurze Zeit später idealerweise im Müll. Oft finden sich sogenannte Take-away-Verpackungen aber im Stadtbild oder auf Grünflächen in Hamburg wieder, ob Coffee-to-go-Becher, Nudelboxen oder Pizzakartons. Das sorgt nicht nur für Verärgerung bei jenen, die Grünflächen zum Beispiel zur Erholung nutzen, sondern zieht auch Entsorgungskosten für die Stadt Hamburg nach sich. Weiterlesen

In der Debatte um einen Antrag der CDU zum Thema "Fernwärmeversorgung im gesamten Industriegebiet Billbrook/Rothenburgsort dauerhaft sicherstellen!" ging der zuständige Abgeordnete Stephan Jersch für die Linksfraktion in die Debatte. Weiterlesen

In der Sitzung der Bürgerschaft am 21. Mai eröffnete Bürgermeister Peter Tschentscher mit einer Regierungserklärung. Darin erläutert er die Politik des alten und neuen rot-grünen Senats für die kommenden Jahre. In der Debatte ergriff auch der umweltpolitische Sprecher der Linksfraktion, Stephan Jersch, das Wort. Weiterlesen

Debatte über einen Antrag der Linksfraktion in der Bürgerschaftssitzung vom 26. Februar 2025 zum Thema: "Tierversuche - Hamburg erstellt eine Exit-Strategie". Die Debatte zum Thema eröffnete Stephan Jersch mit seiner Rede zu den Hintergründen des Antrags. . Weiterlesen

100. Sitzung der laufenden Legislatur am 29. Januar 2025. In der Debatte um ein Food-Festival in Hamburg nahm der Bürgerschaftsabgeordnete Stephan Jersch für die Linksfraktion zum Thema eines Food-Festivals in Hamburg Stellung . Ernährung ist überaus wichtig, stellt auch Stephan Jersch fest. Hier stehe aber offenbar Marketingsprech und Tourismusförderung zu sehr im Vordergrund. Weiterlesen

Auch in die Debatte um den Einzelplan 3.2 über die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke mischte sich der Abgeordnete Stephan Jersch am 17. Dezember 2024 für die Linksfraktion mit Blick auf die Bezirke ein. Weiterlesen

Haushaltsberatungen der Bürgerschaft in der 98. Sitzung am 16. Dezember 2024. Auch der Einzelplan 6.2 mit dem Entwurf für die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft steht auf der Agenda. Dazu geht für die Linksfraktion der umweltpolitische Sprecher Stephan Jersch ans Mikrofon. Weiterlesen

Als Ergebnis einer Volksinitiative hatte sich der Senat, die Bürgerschaft und der Nabu auf einen "Vertrag über Hamburgs Stadtgrün" verständigt. Der Senat hat über den Stand der Dinge am 27. November 2024 die Bürgerschaft informiert. Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Linksfraktion, nahm in der Debatte zum Bericht Stellung. Weiterlesen

Immer mehr werden die Auswirkungen des wachsenden Tourismus in Hamburg auch in den Bezirken spürbar. Auch andere große Städte haben mit diesen Belastungen zu kämpfen. Deshalb hat die Linke einen Antrag in die Bürgerschaft eingebracht. Stephan Jersch erläuterte den Antrag der Linksfraktion in seiner Rede am 27. November, sprach über die Hintergründe und die Möglichkeiten, wie man in den Stadtteilen mit den Folgen besser umgehen könnte. Weiterlesen

97. Sitzung am 27. November 2024 Aktuelle Stunde der Bürgerschaft mit einem von der AfD angemeldeten Rundumschlag. Stephan Jersch ordnete für die Linksfraktion die Beiträge zu Strompreisen, Verkehr und Migration ein. "Sie veranstalten hier eine politische Kaffeefahrt mit Betrugsabsicht an den Wählerinnen und Wählern," stellte der umweltpolitische Sprecher der Linksfraktion fest. Weiterlesen