Reden
Der Tourismus führt auch in Hamburg immer mehr dazu, dass es zu Belastungen für die Anwohnenden kommt. Das trifft natürlich vor allem die Innenstadt, den Hafen und die angrenzenden Viertel. Die Linksfraktion hat daher am 27. November 2024 einen Antrag in die Bürgerschaft eingebracht, um gegenzusteuern und Entlastungen zu erreichen. Stephan Jersch stellte den Antrag in der Bürgerschaft vor. Weiterlesen
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft am 16. Oktober 2024 auf Antrag der CDU-Fraktion. Für die Linksfraktion stieg neben Norbert Hackbusch und Olga Fritsche auch der umweltpolitische Sprecher Stephan Jersch in die Debatte mit ein. Weiterlesen
Den Antrag "Den Entsieglungscent einführen" Drucksache (22/16174) haben Stephan Jersch und die Linksfraktion in die Bürgerschaft Hamburg in der Sitzung am 18. September eingebracht. Ziel ist es, den Senat damit zu beauftragen, den Flächenverbrauch innerhalb der Freien und Hansestadt Hamburg auf null Hektar netto zu senken. Damit soll die weitere Flächenversiegelung in Hamburg begrenzt oder besser gestoppt werden. Dazu ging Stephan Jersch in der Debatte zweimal für die Linksfraktion ans Pult. Weiterlesen
Stehpan Jersch und die Linksfraktion haben den Antrag "Reparieren statt wegwerfen - Einführung Reparaturbonus 1.0" (Drucksache 22/16286) am 2. Oktober auf die Tagesordnung der Bürgerschaft gesetzt. In der Debatte erläuterte Stephan Jersch die ökologischen Ziele, die bei mit einer Verbesserung von Reparaturmöglichkeiten erreicht werden können. Weiterlesen
Debatte: Hamburg wappnet sich: gegen die Klimakrise und die zerstörerischen Folgen des Extremwetters
Debatte in der Aktuellen Stunde der Bürgerschaft am 2. Oktober zum Thema Klimakrise und Extremwetter und wie Hamburg dagegen besser vorgehen kann. Für die Linksfraktion ging Stephan Jersch in diesem TOP ans Rednerpult. Weiterlesen
Debatte in der Bürgerschaftssitzung vom 4. September zum Theme: "Eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie für Hamburg." Für die Linksfraktion ging der zuständige Abgeordnete Stephan Jersch ans Rednerpult. Weiterlesen
Debatte am 10. Juli in der AKTUELLEN STUNDE zu einem Antrag der Fraktion DIE LINKE "Verkehr(t): U5, Hamburg-Takt, Elektrifizierung Busflotte, Bahnhof Diebsteich, ... - Hamburg reißt ein Terminziel nach dem anderen, aber das Klima wartet nicht! Weiterlesen
Ein Antrag der Senatsfraktionen zur Beteiligung von Bürger:innen und Bezirken an neuen Windkraftanlagen. Nicht falsch, Modelle dazu aber sind lange bekannt. Vor allem aber, passt die Abfolge nicht, mit der SPD und Grüne hier um die Ecke komme: Es braucht endlich neue Standorte, es braucht mehr Tempo bei der Umsetzung rechtlicher Anforderungen und bei den Genehmigungen für den Neubau und für das Repowering alter Anlagen, fordert Stephan Jersch für die Linksfraktion in der Debatte am 19. Juni. Erst wenn neue Genehmigungen kommen, kann man Bürger:innen oder Bezirke konkret an den Anlagen beteiligen. Weiterlesen
Bürgerschaftsdebatte am 10. Juli auf Antrag von Stephan Jersch und der Linksfraktion. Thema: "Neue Gentechnik: Vorsorgeprinzip statt blinde Akzeptanz - Hamburg muss sich positionieren". Vor dem Hintergrund einer Aufweichung von Regelungen gegen Gentechnik in Rahmen der EU will die Linksfraktion starke Einschränkungen bei der Anwendung von Gentechnik in der Hamburger Landwirtschaft erreichen. Weiterlesen
Nach der Stilllegung des ehemaligen Vattenfall Klima-Killer-Kraftwerks in Moorburg soll dort am Standort nun ein "Green Energy Hub" entstehen. Zum weiteren Vorgehen und den Entwicklungen hat der Senat eine Mitteilung an die Bürgerschaft vorgelegt. Gleich zweimal ging Stephan Jersch für die Linksfraktion in der Debatte am 26. Juni ans Mikrophon. Weiterlesen