Zum Hauptinhalt springen

Reden

 

Debatte Klimakrise - Die Emissionen müssen runter

Aktuelle Stunde zur Klimakrise am 15. Februar 2023 in der Bürgerschaft. "Die Emissionen müssen runter – und Hamburg liefert: Mit neuen Zielen, einem starken Forschungsstandort und wichtigen Innovationen für den Klimaschutz" lautete der von den Grünen aufgerufene Titel. Welche Mängel in Sachen Klimaschutz weiterhin bestehen: Dazu nahm Stephan Jersch für die Linksfraktion Stellung. Weiterlesen


Debatte: Eckpfeiler der Hamburger Energiewende - NEW 4.0/Norddeutsches Reallabor

Kurze Debatte in der Bürgerschaft am 1. Februar zum "Bericht des Ausschusses für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein zum Thema "NEW 4.0/ Norddeutsches Reallabor"- wichtige Projekte im Rahmen der Energiewende. Dazu nahm auch der Stephan Jens mit einem Beitrag Stellung. Weiterlesen


Systemfehler Lützerath: Fehler der Klimapolitik jetzt korrigieren!

Die Linksfraktion hat für die Aktuelle Stunde der Bürgerschaftssitzung „Systemfehler Lützerath – Fehlentscheidungen in der Klimapolitik überall aufheben“ angemeldet. "Der Name Lützerath steht für all die fehlenden Entscheidungen und die Fehlentscheidungen, die eine wirksame Klimapolitik verhindern. Und da trägt auch Hamburg einen breiten Strauß bei“, sagt Stephan Jersch, umwelt- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. Weiterlesen


"Europäischer Grüner Deal – Wasser und Klimawandel"

Trotz dem Krieg in der Ukraine muss der Klima- und Umweltschutz einen hohen Stellenwert behalten, so Stephan Jersch in der Bürgerschafts-Debatte am 3. November zu einer Resolution des 18. Parlamentsforums Südliche Ostsee zum Thema "Europäischer Grüner Deal - Wasser und Klimawandel". Weiterlesen


Mehr Klimaschutz durch verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen

Die CDU-Fraktion hatte den Antrag "Mehr Klimaschutz durch verstärkten Einsatz von Recycling-Baustoffen" gestellt. In der Debatte nahm auch Stephan Jersch für die Linksfraktion Stellung. (Foto: Michael Zapf, Bürgerschaft Hamburg) Weiterlesen


Hamburger:innen entlasten. Energiesperren verhindern, Gaspreise deckeln

Energiedebatte in der Bürgerschaft angesichts des Ukraine-Krieges. In der Aktuellen Stunde am 21. September 2022 lautet das Thema: Hamburger:innen entlasten. Energiesperren verhindern, Gaspreise deckeln. Mehrfach greift auch Stephan Jersch von der Linksfraktion in die Debatte ein. (Foto: Michael Zapf, Bürgerschaft) Weiterlesen


Klimaschutz-Schriftzug auf Mönckbergstraße bleibt

Per Antrag fordert die AfD im September, den "Klimaschutz-Schriftzug" auf der Mönckebergstraße zu entfernen. Die Linksfraktion lehnt das in der Bürgerschaftsitzung am 9. September ab. Stephan Jersch begründet das in seinem Redebeitrag. Weiterlesen


Keine Betriebserlaubnis für die Pipeline Nordstream 2

Als Reaktion auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine beantragt die AfD in der Bürgerschaft, die Pipeline Nordstream 2 in Betrieb zu nehmen. Für die Linksfraktion spricht Stephan Jersch gegen diesen Antrag. (Foto: Michael Zapf, Bürgerschaft) Weiterlesen


Kleine Schritte zu einem angekündigten Entsiegelungsprogramm gemeinsam gehen

Mit einem Antrag "Koalitionsvertrag 2020: Die Senatskoalition beim Wort nehmen – Kleine Schritte zu einem angekündigten Entsiegelungsprogramm gemeinsam gehen - Versiegelung ganzheitlich denken und wichtige Maßnahmen umsetzen!" (Drucksache 22/9148) der Linksfraktion befasste sich die Bürgerschaft am 7. September 2022. Dazu sprach auch der Abgeordnete Stephan Jersch. Weiterlesen


Für Energiesicherheit, gegen Gasmangel: Ham- burg geht voran bei der Bewältigung von Energiekrise und Folgen der Klimakatastrophe

Am 24. August debattierte die Bürgerschaft in der Aktuellen Stunde: "Für Energiesicherheit, gegen Gasmangel: Hamburg geht voran bei der Bewältigung von Energiekrise und Folgen der Klimakatastrophe". Auch Stephan Jersch nimmt in der Debatte für die Linksfraktion Stellung. (Foto: Michael Zapf, Bürgerschaft) Weiterlesen

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.

So erreichen Sie Stephan Jersch: Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz), E-Mal:  stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90

Öffnungszeiten des Wahlkreisbüros

  • Montag: 15 bis 18 Uhr
  • Dienstag: 9 bis 10 Uhr
  • Donnerstag: 9 bis 13 Uhr
  • Freitag: 10 bis 12 Uhr

Telefon-Sprechstunden:

Bitte nehmen Sie gern mit meinem Büro Kontakt auf: 040-71189090.

Das style-Element
Aktuelle Plenarreden

Die Reden von Stephan Jersch in der Bürgerschaft finden Sie hier.