Zum Hauptinhalt springen

Reden

 

Bürgerschaftsdebatte: "Hamburg bringt die Energiewende voran - für Freiheit und Sicherheit, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt"

Mit zwei Beiträgen reagierte Stephan Jersch in der Bürgerschaftsdebatte am 13. April auf den Antrag "Hamburg bringt die Energiewende voran - für Freiheit und Sicherheit, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt" in der Aktuellen Stunde. Die Taz hatte zuvor schon darüber berichtet, dass Hamburg die russischen Kohlellieferungen für die Heizkraftwerke zur Wärmeversorgung in Tiefstack und Wedel künftig aus Südafrika und Kolumbien beziehen wird. Weiterlesen


Energiewende: Linksfraktion fordert neue Strategie zur Nutzung von 'grünem' Wasserstoff

"Wundertüte Wasserstoff" – unter diesem Titel hat die Linksfraktion heute ihren Antrag in die Bürgerschaft eingebracht. Der Hintergrund: Die Energie-Bilanz der Herstellung von Wasserstoff - meistens gewonnen aus Erdgas – liegt nur zwischen 60 und 90 Prozent. „Auch der Energieverlust bei der Umwandlung von 'erneuerbarem' Strom zu Wasserstoff ist hoch und deshalb kann Wasserstoff nur ein Baustein bei der Energiewende sein“, so der energiepolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Stephan Jersch. Der Antrag wurde ohne Debatte in den Umweltaususchuss verwiesen. Weiterlesen


Wärmewende für Hamburg: Senat muss schneller und energischer handeln

Unter dem Titel "Warm werden mit der Industrie" debattierte die Bürgerschaft in der heutigen Aktuellen Stunde das Thema industrieller Abwärme. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Die Wahl des Themas durch die SPD ist ein gutes Signal. Allerdings hat der Senat an der Nutzung der 40 MW Abwärme von Aurubis nun fast drei Jahre gebastelt und es wird weitere drei Jahre dauern, bis die Abwärme auch wirklich zur Verfügung steht und zur Wärmewende in Hamburg beitragen kann. Das ist ein später, aber richtiger Schritt, lenkt aber vom eigentlichen Thema ab ... Weiterlesen


AFD und Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft

Auf Antrag der AfD musste die Bürgerschaft am 1. Dezember eine AKTUELLE STUNDE zum Thema "Bündnis für offene Grenzen, Klimahysterie und Schuldenberge — Die Ampel-Koalition nimmt ihre Arbeit auf" durchführen. Auch Stephan Jersch ging gegen die Parolen der AfD in die Debatte. Weiterlesen


Kosten der Klimakrise: Fiktiven CO2-Preis bei Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen berücksichtigen

Schritt in eine richtige Richtung - aber nicht konsequent genug. Mit diesem Statement bewertet der Linke Bürgerschaftsabgeordnete den rot-grünen Antrag, der als Pilotprojekt anstrebt, die CO2-Folgen von Maßnahmen künftig einzupreisen und damit die Klimafolgen und Schäden bereits im Vorfeld sichtbarer zu machen. Der Antrag war am 1. Dezember auf der TO der Bürgerschaft. Weiterlesen


Den Jahreswechsel 2021/2022 verantwortungs- voll feiern und Perspektiven schaffen - Abbrennen von Feuerwerk zeitgemäß gestalten!

SPD und Grüne legen mit ihrem Antrag "Den Jahreswechsel 2021/2022 verantwortungsvoll feiern und Perspektiven schaffen" eine Initiative vor, um Gefahren und Belastungen, die vom Silvesterfeuerwerk für Mensch und Umwelt ausgehen, gerade in Corona-Zeiten zu minimieren. Dazu stellt die Linksfraktion in der Bürgerschaft einen Ergänzungsantrag, mit dem auf das Problem umfassender reagiert werden soll. Weiterlesen


Wasserschutzberatung ausweiten - Beratungsangebote zu Ressourcenschutz und Biodiversität schaffen

Am 17. November 2021 stand auf Antrag von Grünen und SPD das Thema "Wasserschutzberatung ausweiten - Beratungsangebote zu Ressourcenschutz und Biodiversität schaffen" auf der TO der Bürgerschaft. In der Debatte nahm Stephan Jersch Stellung zu dem Antrag. (Foto: Bürgerschaft Hamburg / M. Zapf) Weiterlesen


Bezahlbare Energie für alle: Geringverdiener:innen und Leistungsbezieher:innen wirksam entlasten

In der Bürgerschaftssitzung vom 17. November 2021 hatte die Linksfraktion per Antrag das Thema "Bezahlbare Energie für alle: Geringverdiener:innen und Leistungsbezieher:innen wirksam entlasten" auf die Tagesordnung gesetzt und auch Stephan Jersch ging zu dieser wichtigen Sache an Rednerpult. Weiterlesen


Debatte "Food Cluster Hamburg auf den Weg bringen"

In der Bürgerschaftssitzung vom 17. November 2021 hatten die Senatsfraktionen das Thema "Food Cluster Hamburg auf den Weg bringen" auf die Tagesordnung gestellt. Stephan Jersch sprach für die Linksfraktion zu dem Thema. (Foto: Bürgerschaft Hamburg / M. Zapf) Weiterlesen


Förderung von Überschwemmungsschutz-Maßnahmen

Maßnahmen zum Überschwemmungsschutz in Hamburg hat die CDU-Fraktion per Antrag in der Bürgerschaft am 20. Oktober auf die Tagesordnung gesetzt. Dazu nahm der Umwelt- und Klimapolitiker der Linksfraktion, Stephan Jersch, in seiner Rede Stellung. (Foto: M.Zapf / Hamburger Bürgerschaft) Weiterlesen

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.

So erreichen Sie Stephan Jersch: Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz), E-Mal:  stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90

Öffnungszeiten des Wahlkreisbüros

  • Montag: 15 bis 18 Uhr
  • Dienstag: 9 bis 10 Uhr
  • Donnerstag: 9 bis 13 Uhr
  • Freitag: 10 bis 12 Uhr

Telefon-Sprechstunden:

Bitte nehmen Sie gern mit meinem Büro Kontakt auf: 040-71189090.

Das style-Element
Aktuelle Plenarreden

Die Reden von Stephan Jersch in der Bürgerschaft finden Sie hier.