Reden

Den Jahreswechsel 2021/2022 verantwortungs- voll feiern und Perspektiven schaffen - Abbrennen von Feuerwerk zeitgemäß gestalten!
SPD und Grüne legen mit ihrem Antrag "Den Jahreswechsel 2021/2022 verantwortungsvoll feiern und Perspektiven schaffen" eine Initiative vor, um Gefahren und Belastungen, die vom Silvesterfeuerwerk für Mensch und Umwelt ausgehen, gerade in Corona-Zeiten zu minimieren. Dazu stellt die Linksfraktion in der Bürgerschaft einen Ergänzungsantrag, mit dem auf das Problem umfassender reagiert werden soll. Weiterlesen
Wasserschutzberatung ausweiten - Beratungsangebote zu Ressourcenschutz und Biodiversität schaffen
Am 17. November 2021 stand auf Antrag von Grünen und SPD das Thema "Wasserschutzberatung ausweiten - Beratungsangebote zu Ressourcenschutz und Biodiversität schaffen" auf der TO der Bürgerschaft. In der Debatte nahm Stephan Jersch Stellung zu dem Antrag. (Foto: Bürgerschaft Hamburg / M. Zapf) Weiterlesen
Bezahlbare Energie für alle: Geringverdiener:innen und Leistungsbezieher:innen wirksam entlasten
In der Bürgerschaftssitzung vom 17. November 2021 hatte die Linksfraktion per Antrag das Thema "Bezahlbare Energie für alle: Geringverdiener:innen und Leistungsbezieher:innen wirksam entlasten" auf die Tagesordnung gesetzt und auch Stephan Jersch ging zu dieser wichtigen Sache an Rednerpult. Weiterlesen
Debatte "Food Cluster Hamburg auf den Weg bringen"
In der Bürgerschaftssitzung vom 17. November 2021 hatten die Senatsfraktionen das Thema "Food Cluster Hamburg auf den Weg bringen" auf die Tagesordnung gestellt. Stephan Jersch sprach für die Linksfraktion zu dem Thema. (Foto: Bürgerschaft Hamburg / M. Zapf) Weiterlesen
Förderung von Überschwemmungsschutz-Maßnahmen
Maßnahmen zum Überschwemmungsschutz in Hamburg hat die CDU-Fraktion per Antrag in der Bürgerschaft am 20. Oktober auf die Tagesordnung gesetzt. Dazu nahm der Umwelt- und Klimapolitiker der Linksfraktion, Stephan Jersch, in seiner Rede Stellung. (Foto: M.Zapf / Hamburger Bürgerschaft) Weiterlesen
Bürgerschaft: Stadtreinigung und Gemeinwohlorientierung
In der Debatte um den Antrag der Senatsfraktionen zum Thema "Nächster Schritt für Nachhaltigkeit im Konzern FHH: Pilotprojekt Gemeinwohlbilanzierung für die Stadtreinigung Hamburg AöR starten" (Drucksache 22/5770) nahm Stephan Jersch mit einem Beitrag Stellung. Guter Antrag, aber viele Unklarheiten, so sein Fazit. Weiterlesen
Aktuelle Stunde nach der Bundestagswahl
Nach den Bundestagswahlen debattierte die Bürgerschaft die Ergebnisse und deren Interpretationen in einer Aktuellen Stunde am 29. September 2021. Stephan Jersch von der Linksfraktion gratulierte Grünen und SPD zu dem Wahlergebnis, mahnte aber auch, dass es jetzt beim Klimawandel endlich massiver Maßnahmen bedarf. Weiterlesen
Förderung von Überschwemmungsschutz-Maßnahmen
Auf Antrag der CDU debattierte die Bürgerschaft am 20. Oktober mit Blick auf im Zeichen der Klimakatastrophe und der Versiegelung von Flächen wachsenden Probleme mit dem Regenwasser über das Thema Hamburg als Schwammstadt. Mit einem Redebeitrag mischte sich auch Stephan Jersch von der Linksfraktion in die Debatte ein. (Foto: Hamburgische Bürgerschaft/ M. Zapp) Weiterlesen
Klimaneutralität der öffentlichen Unternehmen bis 2040
In der Bürgerschaftsdebatte am 15. September kritisierte Stephan Jersch den Antrag der Senats-Fraktionen zum Thema "Klimaneutralität der öffentlichen Unternehmen bis 2040." Weiterlesen
Stephan Jersch zu Verbraucher:innenrechte stärken - Ressourcenschutz fördern
In der Debatte zu einem Antrag der SPD und den Grünen zum Thema "Verbraucher:innenrechte stärken - Ressourcenschutz fördern und Nutzungsdauer von Geräten in der Kreislaufwirtschaft durch "Repair-Cafés" steigern" (Drs. 22/5484 (Neuf.)) nahm Stephan Jersch für die Linksfraktion in der Bürgerschaftssitzung am 1. September Stellung. Weiterlesen

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.
So erreichen Sie Stephan Jersch: Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz), E-Mal: stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90
Öffnungszeiten des Wahlkreisbüros
- Montag: 15 bis 18 Uhr
- Dienstag: 9 bis 10 Uhr
- Donnerstag: 9 bis 13 Uhr
- Freitag: 10 bis 12 Uhr
Vernetzt
Voller Saal in Lohbrügge bei der Veranstaltung zu den enormen Heizkostensteigerungen im Nahwärmenetz von E.on. Im G… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Lützerath steht für die #Kumpanei der #Politik mit dem #Kapital. Teilhabe an der Macht ist im Zweifel wichtiger al… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWirklich gut besuchte Stakeholderveranstaltung zum Hamburger Klimaplan. Das Interesse aus der Gesellschaft lässt ho… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter