Reden

 

Stephan Jersch spricht am 10. April in der Bürgerschaft zum Antrag der rot-grünen Senatsfraktionen zum Thema "Familienfreundliches Hamburg: Einführung des kostenlosen Deutschlandtickets für alle Hamburger Schüler:innen zum Schuljahr 24/25". Auch die Linke hatte sich immer wieder für dieses Ziel eingesetzt. Weiterlesen

Die Senatsfraktionen haben in der Bürgerschaft am 10. April 2024 diesen Antrag zur Debatte angemeldet: Eine Fußverkehrsstrategie für Hamburg - -zur Förderung von Inklusion, Gesundheit und Selbstbestimmung in der Mobilität. Für die Linksfraktion ging Stephan Jersch mit einem Beitrag ans Rednerpult. Weiterlesen

In der Aktuellen Stunde der Bürgerschaftssitzung am 10. April 2024 hat die CDU-Fraktoin das Thema "Hamburgs Verkehr steht still, weil Rot-Grün es so will" angemeldet. Schon der Titel macht klar, es geht um Autos. Autos. Autos. Für die Linksfraktion mischte sich Stephan Jersch mit seinem Beitrag in die Diskussion ein. Weiterlesen

In der Sitzung am 13. März 2024 debattierte die Bürgerschaft über einen Antrag der Linksfraktion: "Hamburger*innen schützen – Klimaschutzgesetz auf Verfassungsmäßigkeit prüfen!" Der umwelt- und klimapolitische Sprecher der Linksfraktion, Stephan Jersch begründete die Initiative: Weiterlesen

84. Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft in der 22. Legislaturperiode am 13. März 2024 zum Thema: "Etablierung von Taubenschlägen rund um Hamburgs große Bahnhöfe". Wiederholt hatte Stephan Jersch von der Linksfraktion das Thema aufgerufen und nahm zu dem Antrag der Senats-Fraktionen in der Debatte Stellung. Weiterlesen

Wiederholt hatte sich Stephan Jersch für die Linksfraktion zu Schutz der Tauben in Hamburg engagiert. Nun stand am 13. März eine Debatte zur "Etablierung von Taubenschlägen rund um Hamburgs große Bahnhöfem" auf der Tagesordnung der Bürgerschaft. Dazu ging auch Stephan Jersch ans Rednerpult. Weiterlesen

In der Bürgerschaftssitzung am 13. März haben Stephan Jersch und die Linksfraktion einen Antrag eingebracht, um eine Überprüfung des Klimaschutzgesetzes durchführen zu lassen. Weiterlesen

Auf den Antrag der AfD-Fraktion reagierte der Bürgerschaftsabgeordnete Stephan Jersch in der Debatte am 28. Februar scharf. Als "scheinheilig, heuchlerisch und nicht zielführend" wäre der Antrag abzulehnen, stellte er in seiner Bewertung für die Linksfraktion fest. Weiterlesen

Debatte in der Bürgerschaft zur "Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Hamburg: Ein innovativer Gesetzesansatz für effiziente Umsetzung und Transparenz". Der Antrag stammt von den beiden Senatsfraktionen. Für die Linksfraktion nahm Stephan Jersch zu dem Antrag in seiner Rede Stellung. Weiterlesen

Debatte in der Bürgerschaftssitzung am 28. Februar zum Thema "Kommunale Wärmeplanung und Wärmeversorgung transparent und bürgernah: Undurchsichtigen Preisgestaltungen einen Riegel vorschieben". Gleich zweimal reagierte Stephan Jersch für die Linksfraktion in der Debatte zu dem Antrag der Senats-Fraktionen. Weiterlesen