Reden

Aktuelle Stunde - Linke zu Naturschutz und Senatspolitik
In der Bürgerschaftssitzung am 29. Juni 2022 befasste sich die das Parlament in der "Aktuellen Stunde" mit dem Thema "Grüner Meilenstein für den Naturschutz: Hamburg knackt das 10-Prozent-Ziel". Stephan Jersch nahm in der Debatte Stellung: Weiterlesen
"Starke Bezirke in schwierigen Zeiten"
"Starke Bezirke in schwierigen Zeiten" lautete das Thema in der Bürgerschaftssitzung am 29. Juni 2022. Für die Linksfraktion nahm Stephan Jersch zu dem Thema Stellung. Weiterlesen
Debatte Energie-Wende - Förderprogramm Erneuerbare Wärme ausbauen und anpassen – Wärmepumpen verstärkt fördern
Über den Bericht des rot-grünen Senats zur Förderung der Wärme-Energie-Wende in Hamburg debattierte die Bürgerschaft am 16. Juni. Stephan Jersch von der Linksfraktion kritisierte in seiner Rede die Maßnahmen des Senats. Weiterlesen
Debatte: Wasserstoffwirtschaft in Hamburg – Stand und Entwicklungsperspektiven
Thema in der Bürgerschaftssitzung am 15. Juni 2022: "Wasserstoffwirtschaft in Hamburg – Stand und Entwicklungsperspektiven". SPD und Grüne hatten als Senatsfraktionen eine Große Anfrage zu dem Thema gestellt. In der Debatte nahme auch Stephan Jersch für die Linksfraktion Stellung. Weiterlesen
Bezirke unterstützen: Gelder aus dem Vertrag für Hamburg zur Verfügung stellen
Stephan Jersch redet in der Bürgerschaftsitzung am 19. Mai 2022 zu einem Antrag der Linksfraktion, der die Arbeit in den Bezirken unterstützen soll. Weiterlesen
Bürgerschaft: Energiewende - AfD frei von Faktenwissen
In der Bürgerschaftssitzung am 27. April reagierte Stephan Jersch in Abstimmung mit den anderen Fraktionen als einziger Abgeordneter auf einen AfD-Antrag zur Hamburger Energieversorgung. Sechs Minuten Redezeit hatte die Bürgerschaft dafür bewilligt. Weiterlesen
30. März 2022 - Rede in der Aktuellen Stunde zum Angriff Russland auf die Ukraine
Der Angriff Russlands auf die Ukraine war am 30. März Thema in der Aktuellen Stunde der Hamburgischen Bürgerschaft. Für die Linksfraktion ergriff Stephan Jersch dazu das Wort. Er verurteilte den Angriff als "Agressionskrieg" gegen die Ukraine, der aber auch ein "fatales Schlaglicht" auf die deutsche und Hamburger Energiepolitik werfe. Die Rede im vollen Wortlaut und als Video ... Weiterlesen
Bürgerschaftsdebatte: "Hamburg bringt die Energiewende voran - für Freiheit und Sicherheit, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt"
Mit zwei Beiträgen reagierte Stephan Jersch in der Bürgerschaftsdebatte am 13. April auf den Antrag "Hamburg bringt die Energiewende voran - für Freiheit und Sicherheit, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt" in der Aktuellen Stunde. Die Taz hatte zuvor schon darüber berichtet, dass Hamburg die russischen Kohlellieferungen für die Heizkraftwerke zur Wärmeversorgung in Tiefstack und Wedel künftig aus Südafrika und Kolumbien beziehen wird. Weiterlesen
Energiewende: Linksfraktion fordert neue Strategie zur Nutzung von 'grünem' Wasserstoff
"Wundertüte Wasserstoff" – unter diesem Titel hat die Linksfraktion heute ihren Antrag in die Bürgerschaft eingebracht. Der Hintergrund: Die Energie-Bilanz der Herstellung von Wasserstoff - meistens gewonnen aus Erdgas – liegt nur zwischen 60 und 90 Prozent. „Auch der Energieverlust bei der Umwandlung von 'erneuerbarem' Strom zu Wasserstoff ist hoch und deshalb kann Wasserstoff nur ein Baustein bei der Energiewende sein“, so der energiepolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Stephan Jersch. Der Antrag wurde ohne Debatte in den Umweltaususchuss verwiesen. Weiterlesen
Wärmewende für Hamburg: Senat muss schneller und energischer handeln
Unter dem Titel "Warm werden mit der Industrie" debattierte die Bürgerschaft in der heutigen Aktuellen Stunde das Thema industrieller Abwärme. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: "Die Wahl des Themas durch die SPD ist ein gutes Signal. Allerdings hat der Senat an der Nutzung der 40 MW Abwärme von Aurubis nun fast drei Jahre gebastelt und es wird weitere drei Jahre dauern, bis die Abwärme auch wirklich zur Verfügung steht und zur Wärmewende in Hamburg beitragen kann. Das ist ein später, aber richtiger Schritt, lenkt aber vom eigentlichen Thema ab ... Weiterlesen

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.
So erreichen Sie Stephan Jersch: Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz), E-Mal: stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90
Öffnungszeiten des Wahlkreisbüros
- Montag: 15 bis 18 Uhr
- Dienstag: 9 bis 10 Uhr
- Donnerstag: 9 bis 13 Uhr
- Freitag: 10 bis 12 Uhr
Telefon-Sprechstunden:
Bitte nehmen Sie gern mit meinem Büro Kontakt auf: 040-71189090.
Vernetzt
#Wasserstoff wird als klimaneutrale Alternative zu fossilen Treibstoffen gefeiert. Was ist dran am Hype? 💨 Darüber… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterGlücklich macht mich die Begleitmusik zu den ersten Gesprächen mit der Letzten Generation nicht. Ich wünsche mir be… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHeute vor 92 Jahren wurde Ernst Henning, KPD-Bürgerschaftsabgeordneter aus #Bergedorf in den Vier- und Marschlande… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter