Reden

"Sozialer Drehpass": Filmförderung und faire Arbeitsbedingungen in der Filmbranche
"Das Gebälk der Medienwirtschaft in Hamburg knirscht erheblich. Die Realität ist entgegen den Träumen, die man in der Medienbranche manches Mal hat, eine ganz andere. Sie ist wenig traumhaft. Bei Arbeitszeit, bei Entlohnung, bei Altersabsicherung, aber auch bei der Arbeitslosenversicherung ist der öffentlich-rechtliche Wurm drin." Weiterlesen
Wir sehen hier ein Totalversagen Ihrer Politik gegenüber den Kundenzentren
Servicewüste statt Smart City - Terminqual und Wartehorror in Hamburgs Kundenzentren: Eine Abrechnung mit dem Personalabbau und der zunehmenden Bürgerferne in den Kundenzentren - beschönigend "Kundenzentrum 4.0" genannt. Weiterlesen
Tote Pferde reitet man nicht - das Kraftwerk Moorburg ist für Hamburg ein totes Pferd!
Rede in der Bürgerschaft am 14. April 2016 zum Thema "Fernwärmeversorgung ideologoefrei und ökonomisch sinnvoll weiterentwickeln" Weiterlesen
Industrie 4.0 - Es fehlen die Stärkung sozialer Netzwerke und die Beteiligungsprozesse
Rede am 13. April 2016 zum Thema "Industrie 4.0: Digitalisierung der Hamburger Wirtschaft vorantreiben" Weiterlesen
Sie wollen einen Casinokapitalismus für Sportwetten schaffen
Rede zum FDP-Antrag 'Glücksspielstaatsvertrag EU-konform gestalten, Rechtssicherheit bei Sportwetten schaffen' Weiterlesen
Wir brauchen mehr Personal in den Bezirksämtern
Rede zum Antrag 'Bezirksversammlungen rechtzeitig bei größeren Verkehrsprojekten einbinden' Weiterlesen
Mit den Grundlagen des Rundfunkbeitrags stimmt etwas nicht
Rede in der Bürgerschaft am 20.1.2016 zum Antrag "Rundfunkbeitrag endlich sozial gestalten - Zwangsvollstreckungen aussetzen" Weiterlesen
Der Hamburgische Klimaplan ist ein Zettelkasten
Rede in der Aktuellen Stunde zum Hamburgischen Klimaplan Weiterlesen
Ein flächendeckendes, kostenfreies WLAN würde Hamburg gut zu Gesicht stehen
Redebeitrag am 10.12.2015 in der Bürgerschaft zum Thema "Nutzerkostenfreies WLAN für Hamburgs Flüchtlingsunterkünfte angehen" Weiterlesen
Olympische Spiele können per Definition nicht nachhaltig sein
Rede zum Sachstandsbericht des Nachhaltigkeitskonzept für die Olympischen Spiele 2024 in der Bürgerschaft am 11. November 2015 Weiterlesen

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.
So erreichen Sie Stephan Jersch: Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz), E-Mal: stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90
Öffnungszeiten des Wahlkreisbüros
- Montag: 15 bis 18 Uhr
- Dienstag: 9 bis 10 Uhr
- Donnerstag: 9 bis 13 Uhr
- Freitag: 10 bis 12 Uhr
Vernetzt
Voller Saal in Lohbrügge bei der Veranstaltung zu den enormen Heizkostensteigerungen im Nahwärmenetz von E.on. Im G… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter"Lützerath steht für die #Kumpanei der #Politik mit dem #Kapital. Teilhabe an der Macht ist im Zweifel wichtiger al… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWirklich gut besuchte Stakeholderveranstaltung zum Hamburger Klimaplan. Das Interesse aus der Gesellschaft lässt ho… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter