Landwirtschaft

Der Stadt sind die Ideen bei den Nachhaltigkeitszielen ausgegangen
Debatte zur Umsetzung der Sustainable Development Goals der UN am 25.4.2018 Weiterlesen
SKA: Der Klövensteen – In Zukunft ein gigantischer WILDTIER-ZOO statt Naturwildpark?
Auf Initiative des Fördervereins Klövensteen sei der Masterplan zur Entwicklung des gleichnamigen Wildtiergeheges verwaltungsintern aufgelegt worden, erklärt hier der Senat. Dieser werde nun mit Umwelt- und Tierschutzverbänden beraten und solle in der 17. KW der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Weiterlesen
SKA: Anwendung von Glyphosat in Hamburg - Sachstand
Glyphosat wird, trotz des schwerwiegenden Verdachtes, krebserzeugend zu sein, auf Hamburger Staatsgebiet weiterhin eingesetzt - auf gartenbaulichen und landwirtschaftlichen Betrieben, aber auch von Gleisbetreibern und Betreibern von Hochwasserschutzanlagen, Öllager- und Förderstätten sowie Umspannwerken. Weiterlesen
SKA: Der Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V. (LGH) droht Kleingartenvereinen (KGV): „Friss oder stirb!“
Offenbar stellt der LGH lieber die Existenz seiner eigenen Mitgliedervereine infrage, statt zumindest den Versuch der Transparenz walten zu lassen. Offenbar will ihm der Senat dabei nicht in die Parade fahren und gibt nur schwammige Antworten auf klare Fragen. Weiterlesen
Zum Klimawandel fehlt in Hamburg jedes konkrete Ziel in der Agrarforschung
Debatte zum TOP ' Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit der Hamburger Agrarwirtschaft durch angewandte Forschung stärken' am 14.2.2018 in der Bürgerschaft Weiterlesen
SKA: Da war er wieder, der geheime 10.000er-Vertrag oder: „Ich weiß was, was Du nicht weißt und deshalb hab’ ich Recht!“
Der geheime 10.000er-Vertrag liegt im Transparenzportal - leider so transparent, dass er unlesbar ist. Weiterlesen
SKA: Kleingartenflächen vs. B-Plan und Nachverdichtung von Schrebergärten, hier der KGV 416
War die pauschale, teilweise »auf Vorrat« angelegte Kündigung von Kleingartenflächen in Barmbek rechtens? Unter anderem das sollte diese Schriftliche Kleine Anfrage klären Weiterlesen
SKA: Nachfragen zur Drs. 21/10830: Geplantes Wasserschutzgebiet Eidelstedt/Stellingen
Vom geplanten Wasserschutzgebiet Eidelstedt/Stellingen ist die Kleingartenanlage Hellenkamp betroffen. Deren Bestand und deren weitere kleingärtnerische Nutzung stünden, so der Senat, an sich nicht in Frage, für den weiteren Betrieb sei jedoch »eine Befreiung zu beantragen, um eine grundwasserschonende Flächennutzung zu gewährleisten«. Weiterlesen
SKA: Geplantes Wasserschutzgebiet Eidelstedt/Stellingen
Die Festsetzung des Wasserschutzgebietes (WSG) Eidelstedt/Stellingen soll 2018 vollzogen werden, die des WSG Stellingen/Süd ist noch nicht terminiert. Für die betroffenen Kleingärtnerinnen und Kleingärtner hat dies abfall- und wasserrechtliche Beschränkungen zur Folge, die aber noch nicht abschließend bestimmt wurden. Der Landesbund der Gartenfreunde in Hamburg e.V. (LGH) wurde im Festsetzungsverfahren als TÖB (Träger öffentlicher Belange) beteiligt bzw. soll dies im Fall von Stellingen/Süd noch werden. Weiterlesen
Große Anfrage: Wann wird der bislang geheime sogenannte 10.000er-Vertrag endlich veröffentlicht und wie steht es um die Kleingartenvereine in Hamburg?
Ein wenig Licht ins Dunkelgrün des Hamburger Kleingartenwesens Weiterlesen

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.
So erreichen Sie Stephan Jersch:
Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz)
E-Mal: stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90
Sprechzeiten:
- Montags 15 bis 18 Uhr
- Dienstags 9 bis 10:30 Uhr
- Freitags 9 bis 12 Uhr
Vernetzt
Es ist wieder so typisch Impfgegner: da krieg ich den Flyer in den Briefkasten mit einer Frage zu Beginn ...und dan… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterEiner der wichtigen Tage des Jahres: Heute ist der Tag der Jogginghose. Ich bin gespannt auf die ersten statistisch… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAch wie schön ...Neujahrsempfang des #DGB #Bergedorf nicht am Serrahn sondern im Netz. Auch wenn das Format ungewöh… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter