Wirtschaft
Heute beginnen in Hamburg die jährlichen Cruise Days. Für das Event werden diesmal neun Kreuzfahrtschiffe im Hafen erwartet. Die Veranstalter versuchen, mit einem Nachhaltigkeitskonzept zu punkten, welches QR-Codes statt Gedrucktem und ein Müll-Trennungssystem vorsieht. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen
Zehn Jahre Volksentscheid "Unser Hamburg Unser Netz". Die Linksfraktion setzt die erfolgreiche Rekommunalisieung der Hamburger Energienetze mit einer Großen Anfrage auf die Tagesordnung der Bürgerschaft. Einige Aktive aus der damaligen Volksentscheidsinitiative organisieren aus Anlass des Jubiläums einen Workshop am 12. September. Und gefeiert wird auch: Am 22. September. Um Anmeldung wird gebeten! Beide Veranstaltungen sind in der cantina fux & ganz in der ehemaligen Viktoriakaserne. Weiterlesen
Auf der Landespressekonferenz stellte Umweltsenator Jens Kerstan das neue Klimaschutzgesetz und den Klimaplan des Senates vor. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen
Der Hamburger Klimabeirat kritisiert in einem aktuellen Bericht, dass Hamburg den Ausbau der Energieerzeugung aus Photovoltaik verschleppe. Dazu Stephan Jersch, klimapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen
Wie steht es eigentlich um die Planung der Waldbewirtschaftung in Hamburg? Das wollte ich mit der Schriftlichen Kleinen Anfrage „Forsteinrichtungen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg“ (Drs. 22/12095) in Erfahrung bringen. Die Antwort des Senats auf meine Anfrage hinterlässt einige Fragezeichen. Weiterlesen
Die Top-Ziele von Flügen mit Privatjets ab Hamburg sind Westerland und Palma de Mallorca. Das ergab eine Anfrage der Linksfraktion. In den zurückliegenden fünf Quartalen verzeichnete Hamburgs Flughafen 4714 Privatjetlandungen und 5587 Starts. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen
Wie kann man den Folgen der Klimakrise begegnen? Nicht nur bei der notwendigen Wärmewende braucht es mehr Tempo. Die Bürgerschaft diskutierte am 24, Mai auch über einen aufzustellenden Hitzeaktionsplan für Hamburg. Stephan Jersch nahm in der Debatte für die Linksfratkion mit dieser Rede Stellung: Weiterlesen
Debatte um die dringend notwende Wärmewende, damit uns die Folgen der Klimakatastrophe nicht überrollen. Doch statt konstruktiv nach Lösungen zu suchen, wird von der CDU, der FDP und der AfD Panik gemacht. 90 Minuten disktutierte die Bürgerschaft am 24. Mai in der AKTUELLE STUNDE daher: "Schluss mit dem Märchen vom Heizungsverbot: Wie wir sozial gerecht und bezahlbar die Wärmewende für alle gestalten können" Stephan Jersch ging mit zwei Beiträgen in der Debatte für die Linksfraktion ans Pult. Weiterlesen
Debatte in der Bürgerschaft zum Thema: "Kooperation und Zusammenhalt im Ostseeraum stärken – Hamburgs Engagement im Rahmen der EU-Ostseestrategie" Dazu nahm Stephan Jersch als Abgeordneter der Linksfraktion am 10. Mai Stellung: Weiterlesen
Wie geht die ökologische und klimagerechte Wärmewende? Wie auch sonst, macht die AfD in der Bürgerschaft mit Halbwarheiten und Hetze Stimmung, statt nach guten Lösungen zu suchen. Stephan Jersch kritisierte in der Debatte am 10. Mai in der Bürgerschaft Hamburg den Antrag der Rechten. Weiterlesen