Tourismus

Harley Days: Laut, dreckig, gesundheitsschädigend
In einer Stadt, die bislang weder Klimaschutz noch Nachhaltigkeit wirklich ernst nimmt, passen die Harley Days ins Muster. Aber sowohl diese Haltung der Regierung als auch dieses Event sind völlig überholt und gehören abgestellt. Weiterlesen
Die Straßenreinigungsgebühren sind 'Sauberkeit aus einer Tasche', der Tasche der Bürger_innen
Rede zu den Straßenreinigungsgebühren, Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft am 31.Mai 2017 Weiterlesen
LINKE fordert mehr politische Steuerung des Tourismus
Bei Hamburgs Tourismusentwicklung gibt es deutlichen Optimierungsbedarf, insbesondere bei der sozialen und der umweltbezogenen Nachhaltigkeit. Mehr als in der Vergangenheit ist hier die Politik gefragt, damit Hamburg den Anschluss an die Spitze der deutschen und europäischen Reisemetropolen findet. Weiterlesen
GA: Nachhaltiger Tourismus
Wie nachhaltig ist Hamburgs Tourismus tatsächlich und wie nachhaltig soll er werden? Hier gibt der Senat Antworten auf vielfältige Fragen zu wirtschaftlichen, umweltbezogenen und sozialen Aspekten des Tourismus in der Freien und Hansestadt und zu seiner Gesamtverantwortung in der aktuellen Tourismusplanung in Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen . Weiterlesen
Saubere Straßen: Senat lässt andere für sein Versagen zahlen
Die Regierungsfraktionen wollen die Hamburgerinnen und Hamburger für die Reinigung des öffentlichen Raums zahlen lassen. Sozial unangemessen, sagt DIE LINKE - Nein zu Straßenreinigungsgebühren! Weiterlesen
Hamburg muss Kinder- und Jugendtourismus weiterentwickeln
Hamburg ist ein touristischer Magnet auch für Kinder und Jugendliche, der mit attraktiven Angeboten gut ausgestattet ist. Andererseits gibt es in der Hansestadt viele Kinder aus einkommensschwächeren Haushalten, denen es oft vorenthalten bleibt, im Urlaub wichtige Erlebnisse und Erfahrungen zu sammeln. Daher nimmt die Entwicklung des Kinder- und Jugendtourismus einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Zwar gibt es eine Reihe von einzelnen Maßnahmen und Förderungen für Reisen von Hamburger Kindern und Jugendlichen. Doch räumt der Senat in seine Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (Drs. 21/4980) der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft ein, dass grundlegende Zahlen über die Entwicklung des Kinder- und Jugendtourismus in Hamburg fehlen Weiterlesen
SKA: Kinder- und Jugendreisen in Hamburg
Kinder- und Jugendreisen stellen mit einem Bruttoumsatzvolumen von circa 38,2 Milliarden Euro im Jahr 2013 einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der Bundesrepublik dar und bergen darüber hinaus wirtschaftliches Entwicklungspotenzial auch in Hamburg. Zugleich darf der pädagogische und soziale Wert von Kinder- und Jugendreisen nicht unterschätzt werden. Reisen öffnen den Blick für vielfältige kulturelle und soziale Erfahrungen, verbinden junge Menschen auch über Grenzen hinweg und schaffen nachhaltige Erlebniswelten für Kinder und Jugendliche. Zudem sind sie ein zentrales Element sozialer Teilhabe, insbesondere bei Schul- und Klassenfahrten. Weiterlesen
Schriftliche Kleine Anfrage: Wechsel des Hamburg-Tourismus Geschäftsführers in die freie Wirtschaft
Im Oktober letzten Jahres wäre der Arbeitsvertrag des Geschäftsführers der Hamburg Tourismus GmbH eigentlich ausgelaufen. Laut der Berichterstattung des Hamburger Abendblatts wurde der Vertrag jedoch bis März 2016 verlängert, um „eine optimale Nachfolgeregelung zu gewährleisten.“ Nun wird bekannt, dass zeitgleich mit der Vertragsverlängerung auch die Gründung einer privatrechtlichen Firma mit Schwerpunkt in der Tourismusberatung (Marketing und Vertrieb) durch den bisherigen Geschäftsführer der Hamburg Tourismus GmbH zusammen mit einem Geschäftspartner erfolgte, der bereits im Bereich des Tourismusmarketings tätig ist. Weiterlesen
Schriftliche Kleine Anfrage Geiz ist geil – Hamburger Flughafen als Flugdiscounter?
Hamburg entwickelt sich nach aktuellen Pressemeldungen zum „Billigen Jakob“ unter den deutschen Flughäfen. Der jahrelange Kurs der Freien und Hansestadt Hamburg scheint nun „Früchte“ zu tragen. Die Passagierzahlen und Flugverbindungen am Hamburger Flughafen entwickeln sich kontinuierlich nach oben – mit allen Belastungen, die das für die Hamburgerinnen und Hamburger bedeutet. Dies ist eine Entwicklung, bei der keine Trendwende festzustellen ist. Ebenfalls eine deutliche Zunahme zu verzeichnen ist aber auch bei den Beschwerden aus der vom Flugverkehr betroffenen Bevölkerung. Weiterlesen

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.
So erreichen Sie Stephan Jersch: Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz), E-Mal: stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90
Sprechzeiten:
- Montags 15 bis 18 Uhr
- Dienstags 9 bis 10:30 Uhr
- Freitags 9 bis 12 Uhr
Telefon-Sprechstunden - Wegen CORONA ist das Büro geschlossen
Wegen der Corona-Pandemie sind wir zunächst nur telefonisch zu erreichen. Die nächste Sprechstunde findet statt am: Mittwoch 3. Februar von 17 bis 18 Uhr per Telefon 040-71189090 oder per Zoom. Anmeldung bitte per Mail an stephan.jersch@linksfraktion-hamburg.de.
Bleibt / bleiben Sie gesund und bitte haltet Euch an die Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.
Vernetzt
Premiere! Weltpremiere!!! Der Museumsvereinsvorstand trifft sich per Zoom. Wenn das die Runde macht ...dann kommen… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterWow! Was für ein ...! Wie kann man Bürgerbeteiligung nur mehr in den Dreck treten als sich unter die Rockschöße des… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter