Wirtschaft

 

Neben dem Kohlekraftwerk Moorburg ist der Luftverkehr, der vom Flughafen Hamburg startet, maßgeblich für Hamburgs Emissionen von schädlichen Klimagasen verantwortlich. Welche Anstrengungen hat der Senat unternommen, diese Emissionen zu verringern? Weiterlesen

Die Post weigert sich Auskunft darüber zu geben, wie oft und wie lange Filialen geschlossen wurden, also, wie weit die gesetzlich verankerte Grundversorgung inzwischen ausgehöhlt ist. Das ist inakzeptabel. Weiterlesen

SKA: Postfilialen und Shops

Stephan Jersch

Die Kundinnen und Kunden der Deutschen Post AG und der Postbank können ein Lied von der Plage unangekündigter, hoffentlich vorübergehender, Schließungen von Filialstandorten singen. Weiterlesen

Beim Flächenrecycling, also auch bei der Altlastensanierung, sind die derzeitige Schlagzahl und die jetzt von der rot-grünen Bürgerschaftsmehrheit mit dem Antrag eingeforderte Konzeptentwürfe nicht ausreichend: Zusatzantrag der Fraktion Die LINKE. Weiterlesen

Offenbar kennt der Senat Hamburgs Slipanlagen nicht ausreichend. So machte er sich erst auf mehrere Nachfragen Stück für Stück kundig und musste nun auch schon eine früher gegebene Auskunft revidieren. Weiterlesen

Laut Medienberichten droht die Schließung des Bereichs Überholung bei Lufthansa Technik. Noch im Mai 2016 hatte der Senat in der Antwort auf eine schriftliche kleine Anfrage (21/4351) mitgeteilt, dass er vom „vollständigen Erhalt der gesamten Kompetenz des Luftfahrstandortes“ ausgehe. Trotz einer bereinigten Gewinnsteigerung vor Steuern und Zinsen von 20 Prozent auf 454 Millionen Euro im vergangenen Jahr, verlangte die Geschäftsführung im Rahmen der Tarifverhandlungen Arbeitszeiterhöhungen ohne Lohnausgleich, Absenkung der Vergütungserhöhung sowie die Kürzung der Schichtzulagen. Die Gewerkschaft ver.di war in den Verhandlungen zu sehr weitgehenden Zugeständnissen bereit. Dennoch sind die Verhandlungen vorerst gescheitert und bis zu 400 Arbeitsplätze sind gefährdet. Weiterlesen

Der Studiengang Holzwirtschaft an der Uni Hamburg ist in seinem Fortbestand gefährdet. 3 Fragen an Senat bzw. Uni. Weiterlesen