Herzlich Willkommen
beim Bürgerschaftsabgeordneten Stephan Jersch. Weiterlesen
Meldungen
Stier „Goofy“ – Ein Projekt mit Fehlern im Konzept
Der Fall des Stiers „Goofy“ sorgte medial für erhebliche Schlagzeilen. Mit einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (Drs. 22/2360 „Schulprojekt endet – Stier Goofy wird geschlachtet?“) wollte ich zusammen mit Sabine Boeddinghaus, der schulpolitischen Sprecherin unserer Fraktion, mehr zu diesem Thema erfahren. Uns ging es dabei im Kern um Verantwortlichkeiten und pädagogischen bzw. schulischen Konzepten zu diesem Projekt. (Foto: Symboldbild !) Weiterlesen
„Touch-and-Go-Manöver“: Des Königs genehmigungsfreie Flüge
Der Senat und die Flughafengesellschaft sind etwas verstockt, wenn es um die „Touch-and-Go-Manöver“ am Flughafen geht. Solche Übungsmanöver am Flughafen Hamburg, bei denen kurz vor oder gleich nach dem Aufsetzen wieder durchgestartet wird, fielen einem Plan-Spotter auf, weil es sich um eine Boeing des thailändischen Königshauses handelte. Weiterlesen
Beirat? Nicht öffentlich!
Im Zuge der notwendigen Regelungen zur Pandemie, bei der für viele Gremien die Möglichkeit von Videokonferenzen geschaffen werden musste, die bisher satzungsmäßig gar nicht vorgesehen waren, tauchten Gremien auf, von denen ich auch nach bald sechs Jahren in der Bürgerschaft noch nie etwas gehört hatte, oder wer kennt einen ‚Landesjagdbeirat‘? Ich habe den Senat befragt: Weiterlesen
„Kein Schwein ruft mich an...“: Sind Anrufe der Kundinnen und Kunden bei den städtischen Unternehmen unerwünscht?
Barrierefreiheit bei öffentlichen Unternehmen in Hamburg war das Thema einer Bürgerbeschwerde. Der Grund war die Ablesekarte von Hamburg Wasser, auf der die Telefonnummer zur Meldung des Zählerstandes fehlte. Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, für die der Weg zum Briefkasten eine Herausforderung ist und die kein Internetzugang im Haus haben, ist die Rückmeldung ihrer Angaben so ohne Hilfe nicht möglich. Hamburg Wasser verwies darauf, dass die Telefonnummer auf ihren Briefbögen stünde. Grund genug zu fragen, wie es in Hamburg angesichts der Digitalisierungsstrategie der Stadt mit der Barrierefreiheit aussieht. Die Frage ist, ob noch alle Menschen in Hamburg problemlos die Services von Stadt und Unternehmen nutzen können. Mit der Anfrage „Barrieren für Kommunikation mit Behörden und städtischen Versorgern verringern – mehr Wert auf Kundenzufriedenheit legen!“ (Drs. 22/2288) wollte ich mehr Transparenz herstellen. Weiterlesen

Stephan Jersch ist seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und gewählter Wahlkreisabgeordneter für Bergedorf. Für die Fraktion DIE LINKE ist er Fachsprecher Umwelt und Energie, Landwirtschaft, Tourismus, Tierschutz und Bezirke.
So erreichen Sie Stephan Jersch:
Büro: Weidenbaumsweg 19, 21029 Bergedorf (Bahnhofsvorplatz)
E-Mal: stephan.jersch
Telefon: 040 / 71 18 90 90
Sprechzeiten:
- Montags 15 bis 18 Uhr
- Dienstags 9 bis 10:30 Uhr
- Freitags 9 bis 12 Uhr
Vernetzt
Vorbildliche Infomail der Firma, zumindest für die HafenCity: "Wir bitten eindringlich darum von zu Hause aus zu arbeiten!".
Mehr auf TwitterEs ist wieder so typisch Impfgegner: da krieg ich den Flyer in den Briefkasten mit einer Frage zu Beginn ...und dan… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterEiner der wichtigen Tage des Jahres: Heute ist der Tag der Jogginghose. Ich bin gespannt auf die ersten statistisch… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter