Herzlich Willkommen
beim Bürgerschaftsabgeordneten Stephan Jersch. Weiterlesen
Meldungen
Langsam angehen lassen – Hamburgs Ladesäulenausbau entschleunigt sich rasant
Die E-Mobilität soll einen zentralen Baustein für die Verkehrs- und Energiewende darstellen. Dazu baut Stromnetz Hamburg seit Jahren an einer Ladesäuleninfrastruktur. Aber nicht nur Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos fallen immer häufiger defekte Ladesäulen auf. Die Stadt hat nun auf meine Anfrage „Herrscht in Hamburg das Prinzip Hoffnung für Ladesäulen?“ (Drs. 22/11062) geantwortet und lässt Zweifel an der Infrastruktur aufkommen. Weiterlesen
Geheimsache: Hat der hochgelobte Aquiferspeicher in Hamburg wirklich eine Zukunft?
Aquiferspeicher sind unterirdische Speicher, die Wärme lange aufnehmen können, um sie dann in das Wärmenetz abzugeben. Im Jahr 2017 hatte Hamburg Wasser bereits den Abschluss eines erfolgreichen Aquiferspeicherprojekts an der Dradenau gefeiert. Trotzdem startete im Jahr 2022 ein neuer Test auf dem Kraftwerksgelände Tiefstack. Die Antwort des Senats auf meine Anfrage „Wie viele Erprobungen brauchen Aquiferspeicher in Hamburg?“ (Drs. 22/11059) lässt Zweifel an einer Zukunft dieser Speicher in Hamburg aufkommen. (FOTO: CC-BY cvoelker) Weiterlesen
Kauf von Moorburg: Überfälliger Schritt auf dem Weg zur Energiewende
Hamburgs Senat hat heute darüber informiert, dass die Hamburger Energiewerke (HEnW) das Heizkraftwerk Moorburg gekauft haben. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen