beim Bürgerschaftsabgeordneten Stephan Jersch. Weiterlesen

Meldungen

Weniger Bäder, fehlendes Personal und immer kürzere Öffnungszeiten: Hamburgs Schwimmbäder sind in Not! Mit dem letzten Paukenschlag - der Reduzierung von Öffnungstagen öffentlicher Schwimmbäder in Hamburg wegen Personalmangel - wurde deutlich, dass es ein grundlegendes Problem gibt. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „ Weiterlesen

Heute ist der Milchhof in Rissen Geschichte. Die Familie Jaacks hat nach langem Widerstand ihren Hof geräumt und überlässt das Anwesen einem Investor ohne nennenswerte landwirtschaftliche Expertise, der dort eine exklusive Pferdezucht und -pension bauen will. Weiterlesen

Der Hamburger Klimabeirat kritisiert in einem aktuellen Bericht, dass Hamburg den Ausbau der Energieerzeugung aus Photovoltaik verschleppe. Dazu Stephan Jersch, klimapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen

Erneut haben wir den Hamburger Senat nach den Atomtransporten der letzten Monate befragt. Weil bestimmte Daten nur drei Monate von den Behörden gespeichrt werden, erfolgt die Abfrage vierteljährlich. Trotz bundesdeutschen Atomausstieg bleibt die Zahl der Transporte mit radioaktiven und Kernbrennstoffen konstant hoch. Über 60 radioaktive Atomtransporte haben laut den Senatsantworten im zweiten Quartal 2023 durch die Hansestadt stattgefunden. Grund dafür sind Transit-Transporte von z.B. Frankreich nach Schweden oder in von Schweden in die Schweiz. Aber auch die weiterhin unbefristet in Betrieb befindlichen deutschen Uranfabriken versorgen Atomanlagen mit erforderlichen Brennstoffen. Weiterlesen

Die Klimakatastrophe ist in vollem Gange und klar ist, dass das staatliche Handeln derzeit nicht ausreicht, die Auswirkungen einzudämmen und die gesteckten und notwendigen Ziele zur Reduktion der Treibhausgase zu erreichen. Klima-AktivistInnen sind mit Aktionen zivilen Ungehorsams am Start, um die notwendige Transformation zu beschleunigen. Statt wirkungsvoller Klimaschutzpolitik wird der Protest teilweise unverhältnismäßig kriminalisiert. Die Abgeordneten Deniz Celik und Stephan Jersch von der Linksfraktion in der Bürgerschaft diskutieren mit Letzte Generation und Ende Gelände am 29. Juni 2023 ab 19:00 Uhr im Kaisersaal im Rathaus Hamburg über Maßnahmen und Strategien zum Klimschutz. Weiterlesen

Wie steht es eigentlich um die Planung der Waldbewirtschaftung in Hamburg? Das wollte ich mit der Schriftlichen Kleinen Anfrage „Forsteinrichtungen auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg“ (Drs. 22/12095) in Erfahrung bringen. Die Antwort des Senats auf meine Anfrage hinterlässt einige Fragezeichen. Weiterlesen

Die Top-Ziele von Flügen mit Privatjets ab Hamburg sind Westerland und Palma de Mallorca. Das ergab eine Anfrage der Linksfraktion. In den zurückliegenden fünf Quartalen verzeichnete Hamburgs Flughafen 4714 Privatjetlandungen und 5587 Starts. Dazu Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: Weiterlesen

Fotostrecke
Demonstration zum 1. Mai in Bergedorf.
Dosenwurfstand beim AKD-Kinderfest am Oberen Landweg
Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes der TSG an Ladenbeker Weg mit einem Footballspiel.
Fest der Kulturen Lohbrügge